Features 2023 AUTUMN
Junge Marktleute auf dem Vormarsch Immer mehr junge Menschen versuchen es mit Geschäftsgründungen bzw. mit der Übernahme des Familienbetriebes auf traditionellen Märkten. Mit originellen und kreativen Ideen ausgerüstet, nutzen sie YouTube und SNS für ihren Wettbewerbsvorteil und sorgen durch bessere Qualität und höherwertiges Design dafür, dass aus Marktwaren Marken werden. Kurzum: Sie sind dabei, Innovationen voranzutreiben. Der 1913 Songjeong Station Markt in der südwestlich gelegenen Stadt Gwangju blickt auf eine 110-jährige Geschichte zurück. Der Markt wurde auch für junge Händler attraktiv, nachdem Mitte der 2010er Jahre gemeinsam von der Kommunalverwaltung, Hyundai Card und Philobiblon Associates ein umfassendes Renovierungsprojekt durchgeführt wurde. © Hyundai Card, Philobiblon Associates#Features
Features 2023 AUTUMN
Leckerbissen, die vom Markt kommen Bei nicht wenigen der Köstlichkeiten, die bei Koreanern für besondere Gaumenfreuden sorgen, lässt sich ihr Ursprung auf bestimmte traditionelle Märkte zurückführen. Diese ehemals auf den lokalen Raum beschränkten Spezialitäten wurden mit der Zeit so beliebt, dass landesweit Franchise-Marken entstanden und die Gerichtsbezeichnungen Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch fanden. Beliebte Marktleckereien: Twisted Donuts werden hergestellt, indem der Teig, bevor man ihn frittiert, zu einer langen Schnur geformt, dann gefaltet und gedreht wird. Mit süßer Bohnenpaste gefüllte Donuts werden zubereitet, indem der Teig zu einer Kugel geformt, mit roter Bohnenpaste gefüllt und dann frittiert wird. © Shutterstock Markt-Gerichte sind in der Regel günstiger und werden in größeren Portionen serviert als in normalen Restaurants. Der traditionelle Markt ist der perfekte Ort, um sich nach der Arbeit bei leckerem Essen und einem Gläschen Alkohol zu entspannen und den Abend zu genießen. Foto: Matt Rogers on Unsplash#Features
Features 2023 AUTUMN
Urbane Bauernmärkte – Zurück zum Ursprung Bauernmärkte inmitten der Stadt werden immer beliebter, denn hier kommt man beim Ausschauhalten nach gewünschten Lebensmitteln leicht mit den Landwirten ins Gespräch, die ihre Produkte höchstpersönlich verkaufen. Besonders der von dem Verein Farmers’ Market Marché betriebene Markt Marché@ spielt mit seiner über zehn Jahre währenden Erfahrung bei der Etablierung einer neuen Marktkultur, bei der die Hersteller/Verkäufer gemeinsam mit den Konsumenten gewachsen sind, eine Vorreiterrolle. Art in Marché 2023 fand im Mai vor dem Haeoreum Grand Theatre statt. Diese von Marché@ in Zusammenarbeit mit dem National Theater of Korea in Seoul organisierte Veranstaltung findet seit 2021 statt.#Features
Features 2023 AUTUMN
Orte voller Erlebnisse und Genüsse Kaufhäuser, Einkaufszentren und Online-Shops haben traditionellen Märkten schon lange den Rang abgelaufen. Doch in letzter Zeit sorgt das gestiegene Interesse der jüngeren Generation an ihnen für eine Wiederbelebung dieser Orte. Sie sind jetzt sogar dabei, ein neues Gesicht anzunehmen. Im Mai 2023 konnten Besucher drei Wochen lang am Pop-up-Store der Marke Jeju Beer auf dem Gwangjang Markt in Seoul Bier genießen. Insgesamt strömten 50.000 Besucher herbei und sorgten für eine geschäftige Atmosphäre. © Jeju Beer#Features
Features 2023 AUTUMN
Der Markt als Inspiration Falls je einer nach einer Definition des so schwer erklärbaren Wortes „Jeong“ fragt, würde ich einfach den Besuch eines traditionellen Marktes empfehlen. Hier herrscht eine Ursprünglichkeit vor, die das den Koreanern eigene Konzept zwischenmenschlicher Gefühle in seiner gesamten Komplexität erfahrbar macht. Ich war bei ihnen. 2012. Mischfarben auf Papier. 130 × 388 cm.#Features
Features 2023 AUTUMN
Repräsentative traditionelle Märkte Koreas In Korea kam es seit dem 17. Jh. zu einer Fortentwicklung des Handels und dadurch wuchsen auch die Märkte. War das Abhalten von Märkten früher lediglich innerhalb festgelegter Zeiträume üblich, setzte sich im Zuge der Modernisierung in Korea der dauerhafte Betrieb, wie man ihn von heute kennt, durch. Im Folgenden soll sich näher mit diesen Märkten beschäftigt werden, die teilweise auf eine jahrhundertlange Tradition zurückblicken können und mit vielen Besonderheiten aufwarten. Der Jagalchi Markt ist der größte Fischmarkt in Korea. Eine kulinarische Spezialität, die der Markt bietet, sind in scharfer Soße marinierte und gegrillte Schleimaale (Kkomjangeo). Das Gericht wurde so populär, dass es nun landesweit auf Pojangmacha-Imbissständen angeboten wird. © Korea Tourism Organization#Features