Features 2024 WINTER
Öffentliche Hanok in Seochon Seochon ist zusammen mit Bukchon eines der repräsentativen Hanok-Dörfer Seouls. Die öffentlichen Hanok in Seochon ermöglichen Einblicke in die traditionelle Wohnkultur und bieten außerdem vielfältige Kunst- und Kulturprogramme, was das Viertel zu einem regelrechten Hotspot der Region gemacht hat. Ein Blick auf den Innenhof der Seochon Lounge. Es handelt sich um ein renoviertes zweistöckiges Hanok-Haus, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Menschen, die an moderne Wohnungsarten wie Apartments gewöhnt sind, können hier das Leben in einem traditionellen koreanischen Haus kennenlernen. © Seoul Metropolitan Government#Hanok #Seochon
Features 2024 WINTER
Ein Leben in Bescheidenheit und Langsamkeit Kim Woo-Jung betreibt seit 2015 die Firma Gajungsic Fabric, die einfache und bequeme Kleidung herstellt. Nach einigen Standortwechseln in Seoul, ließ sie sich vor fünf Jahren in Seochon nieder; und seitdem wird ihre Kleidung als „Seochon-Style“ bezeichnet. Modedesignerin Kim Woo-Jung, die in vielen Bezirken in Seoul gelebt hatte, eröffnete vor fünf Jahren in Seochon ihre Werkstatt. Schnell entwickelte sich eine Bindung zum Viertel. Letztes Jahr zog sie in eine Wohnung mit einem atemberaubenden Blick auf den Berg Inwang-san und genießt nun in vollen Zügen ein Leben im Seochon-Stil.#Seochon
Features 2024 WINTER
Der Berg Inwang-san Der wunderschöne Berg Inwang-san ist das Wahrzeichen von Seochon und diente schon oft als Motiv für Landschaftsgemälde. Zur Joseon-Zeit genossen hier konfuzianische Gelehrte Kunst und stilvolle Unterhaltung, heute sind es die Stadtbewohner Seouls, für die dieser Berg perfekte Wanderrouten oder auch kurze Wege für Spaziergänge bereithält. Blick vom Berg Inwang-san über das Zentrum von Seoul. Der Gründer des Joseon-Reiches Yi Seong-gye ließ zur Verteidigung der Hauptstadt, die damals Hanyang hieß, eine Stadtmauer errichten, die die Kämme der vier umliegenden Berge Bugak-san, Nak-san, Nam-san und Inwang-san verband. Die Stadtmauer ist durchschnittlich fünf bis acht Meter hoch und erstreckt sich über 18,6 km. © Korea Tourism Organization#Seochon #Inwang-san
Features 2024 WINTER
Die vielfältigen Ausstellungsräume von Seochon In Seochon gibt es die verschiedensten Ausstellungsräume, von alternativen gemeinnützigen Räumlichkeiten bis hin zu kommerziellen Galerien, wie z. B. die in Tongui-dong und Changseong-dong am Westtor des Palastes Gyeongbok-gung. Walkie-talkie-shaking war eine der Ausstellungen, die 2022 im Kunst- und Kulturraum BOAN1942 stattfanden. Diese erforschte die Essenz der Kommunikation, indem sie sich von der Eigenschaft der Walkie-Talkies inspirieren ließ. BOAN1942 in Seochon präsentiert seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 kreative und experimentelle Werke verschiedener Genres, darunter Fotografie, Malerei, Installationskunst und Videokunst. © Goh Jeongkyun#Seochon #Ausstellungsräume
Features 2024 WINTER
Seouls ältester Hotspot Westlich des Palastes Gyeongbok-gung liegt das historische Viertel Seochon, wo mächtige Persönlichkeiten aus Königs- und Adelsfamilien während der Joseon-Zeit (1392–1910) lebten, das aber auch für die Jungin-Schicht (obere Mittelschicht) Mittelpunkt ihrer kultureller Aktivitäten war. In der Moderne hinterließen hier Schriftsteller und Künstler ihre Spuren.#Seouls #Gyeongbok-gung #Hotspot
Features 2024 AUTUMN
Hongdaes zeitlose Kultstätten Hongdae gilt als eines der pulsierendsten Viertel und Top-Touristenziele Seouls. Seine ikonischen Orte trotzen der rasanten Kommerzialisierung der letzten Jahre und bewahren mit dem ihnen eigenen Charakter die Identität von Hongdae. Der Homi Art Shop steht als Zeitzeuge für ein halbes Jahrhundert der Verwandlungen in Hongdae. Seit der Sohn des Gründers das Geschäft 1987 übernahm, hilft nun auch der Enkel mit. Das Logo, Ende der 1970er Jahre von einem Stammkunden und damaligen Masterstudenten der Hongik Universität entworfen, verkörpert das Motto „Kunst ist ewig“.#Hongdae