메인메뉴 바로가기본문으로 바로가기

Features > 상세화면

2019 AUTUMN

SPEZIAL

BTS: Die Odyssey von sieben jungen KünstlernSPEZIAL 2Authentizität ihrer musikalischen Botschaft

Chart-Rankings, Einfluss auf die Musikindustrie, Formen des Musikkonsums im Zeitalter der Neuen Medien, Globalisierung des K-Pop – das sind einige Faktoren, die in Diskussionen über BTS oft erwähnt werden. Der Erfolg der Boygroup und ihrer Implikationen mit Blick auf die Musikgeschichte sollten jedoch vor allem im Rahmen der Anziehungskraft ihrer Musik an sich betrachtet werden.

Was BTS von den unzähligen Idolgruppen der heutigen Zeit abhebt, ist v.a. die Ehrlichkeit, die die Boygroup durch ihre im Hip-Hop verwurzelte Musik zum Ausdruck bringt. Es ist BTS erfolgreich gelungen, die traditionell widersprüchlichen Elemente Hip-Hop und Idol-Identität zu verbinden und dadurch im Vergleich zu anderen K-Pop-Gruppen etwas völlig Originäres zu schaffen.

Um die Zeit ihres Debüts im Jahr 2013 begann die Hip-Hop-Musik, die seit Mitte der 2000er Jahre in Korea an Beliebtheit gewonnen hatte, tief in die gesamte K-Pop-Welt einzudringen. Insbesondere die Boygroup Big Bang adaptierte Image und Haltung des Hip-Hop und die Idolgruppen brachten erfolgreiche Hiphop-Stars wie G-Dragon und Jay Park hervor. Auch der Hype um die 2012 auf dem Musik- und Unterhaltungssender Mnet gestarteten Rap-Wettbewerbs Show Me the Money trug dazu bei, Hip-Hop, der für immer Indie-Pop zu bleiben schien, in den Mainstream zu bringen.

Der Aufstieg des Hip-Hop verlieh der Idol-Musik, die die koreanische Popmusik anführt, eine neue Art von Fantasie. Eine Idol-Band, die dem Hip-Hop verschrieben ist, oder eine Hip-Hop-Gruppe in Idol-Outfits – das war die sorgfältig entworfene neue Formel und viele neue Bands wurden nach dem gleichen Muster organisiert. Doch keine von ihnen machte sich die Essenz des Hip-Hop erfolgreicher und effektiver zu eigen als BTS.

Kern des Hip-Hop
Bang Si-hyuk, CEO des BTS-Labels Big Hit Entertainment, wollte eine Idolgruppe mit einer Hip-Hop-Identität schaffen, die mehr als nur Rap kann. RM und SUGA, die führenden BTS-Mitglieder, wurden v.a. aufgrund ihres Könnens im Rappen und Produzieren ausgewählt. CEO Bang bot ihnen ein freies kreatives Umfeld, in dem Hip-Hop als Medium für ihre eigenen, ehrlichen Geschichten und nicht nur als „Accessoire“ dienen konnte. Ergebnis war die Geburt einer Idolgruppe mit außergewöhnlich harschen, aufrichtigen und gesunden Botschaften.

Im Gegensatz zu anderen Hip-Hop-Idolen der Zeit verwendete BTS Arrangement und Stil des Old School-Hip-Hop aus den 1980er und 1990er Jahren. Dies zeigt sich besonders deutlich in ihren früheren, als School Trilogy bekannten Produktionen und erscheint erneut in den Songs Intro: Persona und Dionysus aus dem Album Map of the Soul: Persona (April 2019), was noch einmal unterstreicht, dass ihre musikalischen Wurzeln im Hip-Hop liegen.

Hintergrund der literarischen Sensibilität und Gesellschaftskritik, die in den BTS-Texten zum Ausdruck kommt, ist also ihr Interesse an der Old School-Musik. Es gelang BTS nicht nur, die neuesten Trap-Beats, sondern auch den Jahrzehnte alten Musikstil erfolgreich zum Besten zu geben, ein Erfolg, hinter dem die Produzenten von Big Hit Entertainment stehen, darunter Pdogg und Supreme Boi, die so viel über das Genre wissen wie sonst niemand in der koreanischen Musikszene.

Trotz einiger zweifelnder Seitenblicke blieb BTS dem Hip-Hop treu und erforschte ernsthaft dessen Möglichkeiten. Die grundlegenden Elemente des Genres sind „Authentizität“ und „Repräsentativität“. Die Musikrichtung wertschätzt und überprüft manchmal ziemlich hart, ob Rapper echte Geschichten erzählen und ihre Klasse bzw. Herkunft aufrichtig offenbaren. In dieser Hinsicht bleibt die Musik von BTS dem Wesen des Hip-Hop treu.

Anstatt andere zu imitieren, konzentrierte sich BTS darauf, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Die BTS-Jungs, die nicht mit einem goldenen Löffel im Mund zur Welt gekommen sind, sangen sich ihren Schmerz und ihre Wut als gesellschaftliche Außenseiter von der Seele. Außerdem unternahmen sie einen erfrischend kreativen Versuch, ihre regionale Identität mit Rap in den Dialekten ihrer Heimatregionen zu behaupten. Diese Ehrlichkeit sprach die Öffentlichkeit an und gewann ihre Unterstützung. Ihre Authentizität und Leidenschaft für den Hip-Hop bewies die Gruppe dadurch, dass sie trotz gelegentlicher Kritik seitens der Hip-Hop-Community und der Idol-Fans ihre musikalischen Grenzen ständig erweiterte, ohne ihre Rapper-Identität aufzugeben. Die Lead-Rapper RM, SUGA und j-hope stellten ihre Talente als Rapper und Produzenten unter Beweis, indem sie neben den regulären Alben der Gruppe noch jeweils ihre eigenen Mixtapes produzierten. Durch diese nicht auf kommerziellen Erfolg zielenden Soloprojekte – sie standen als kostenfreie Downloads zur Verfügung – konnten die drei Bandmitglieder ihre ehrlichen Gedanken als Künstler ausdrücken.

Konzeptfoto für The Most Beautiful Moment in Life, Pt. 2, das zweite Album der Youth-Serie, und das vierte, 2015 herausgegebene Minialbum. Das Foto wurde herausgebracht unter dem Titel Je Ne Regrette Rien (Ich bereue nichts) – Ausdruck für die jugendliche Energie, die sich nicht mit der Realität zufriedengibt.

Fortlaufendes Narrativ
Die Liedtexte werden oft als entscheidender Faktor für die Anziehungskraft der BTS-Musik erwähnt, aber das allein dürfte als Erklärung kaum ausreichen. Die BTS-Jungs sind die einzigen K-Pop-Künstler, die das Narrativ zum Dreh- und Angelpunkt ihrer Karriere gemacht haben. Die heutige Idol-Musik hat festgelegte Konzepte und Weltanschauungen sowie Charaktere, die an Computer-Rollenspiele erinnern, zu unverzichtbaren Werbeelementen gemacht. Aber die von BTS vertretenen Konzepte und Weltanschauungen gehen über die der herkömmlichen Idolmusik, die sich oft auf fiktive und abstrakte Ideen beschränken, hinaus. Die gewöhnlichen, realistischen und lebensechten Persönlichkeitsmerkmale, die die einzelnen BTS-Mitglieder entwickelt haben, sind frei von Gekünsteltem und Affektiertem. Zudem schafft BTS ein fortlaufendes Narrativ in Form von Konzeptalben-Reihen mit kohärenten und in sich geschlossenen Themen.

Die School Trilogy aus 2 Cool 4 Skool (2013), O! RUL8,2? (2013) und Skool Luv Affair (2014) thematisiert aus Schülerperspektive Träume, Glück, Frustration und Zorn junger Menschen. Anfang der 1990er Jahre hatten sich zwar schon die Gruppen Seo Taiji and Boys und H.O.T. in ihren Songs mit dem Schulleben befasst, aber die von BTS vermittelte Botschaft ist noch konkreter und persönlicher.

Mit fortschreitender Karriere und fortschreitendem Alter der Mitglieder entwickelten sich auch ihre Geschichten auf natürlicher Weise. In der Youth Series mit The Most Beautiful Moment in Life, Part 1 (2015) und The Most Beautiful Moment in Life, Part 2 (2015) sowie im zweiten Studioalbum Wings (2016) erweiterte die Gruppe ihr Spektrum über das Schulleben hinaus und präsentierte einige literarische Themen wie Schönheit und Leiden, Reife und Versuchungen aus der Erfahrungswelt der Jugend von heute. Themen und visuelle Motive, die aus englischsprachigen Entwicklungsromanen oder japanischen Mangas für Jungen stammen, fanden breite Verwendung in Liedtexten, Melodien und Musikvideos, was zur Befestigung einer originären Weltanschauung und Ästhetik der Band führte. In diesem Prozess offenbaren die Mitglieder ihre Schwächen als Individuum völlig ungeschminkt und unverpackt, womit sie von dem traditionellen K-Pop-Ansatz, der makellose Perfektheit als Idol-Tugend propagiert, abweichen.

Während die BTS-Jungs mit der Zeit sowohl als Musiker als auch als Individuen an Reife gewannen, entwickelten sich ihre Geschichten zu philosophischen Diskursen über die Qualen und Ängste von verletzten Jugendlichen, was in der Reihe Love Yourself (2017–2018) zum Ausdruck kommt. Das aus Erich Fromms Die Kunst des Liebens entlehnte Thema der Selbstliebe wurde verwendet, um das Narrativ aus den vorherigen Alben fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Statt das Konzept der Liebe auf die Banalität von Beziehungsgeschichten zu reduzieren, verwandelten sie es in eine heilende Botschaft für die Jugendlichen von heute: „Liebe dich selbst.“

Als sie die Verlockungen der Liebe und den Schmerz eines gebrochenen Herzens erlebten, begannen sie, über sich selbst nachzudenken, und warfen in ihrem jüngsten Album Map of the Soul: Persona die grundlegende Frage auf: „Wer bin ich?“ Ihre Geschichten wirken deshalb so echt und aufrichtig, weil die von den einzelnen Mitgliedern selbst verfassten Texte mit dem jeweiligen Charakter als Individuum übereinstimmen. BTS ist kein Produkt, das von Produzenten mit künstlichen, nach trendigen Konzepten improvisierten Bildern hergestellt wird. Die Persönlichkeit jedes einzelnen Mitglieds spiegelt sich in dem Charakter wider, den er in der Gruppe annimmt, und ihr Wachstum sowie ihr Wandel im Denken kommen offen in ihrer Musik zum Ausdruck. Auf dieser Grundlage wächst ihr authentisches Narrativ, eine der größten Stärken ihrer Musik.

Früherer Look der BTS-Mitglieder, zu sehen auf der Hülle ihrer am 12. Juni 2013 veröffentlichten Debüt-Single 2 COOL 4 SKOOL.

Die Hülle des ersten, im Hip-Hop-Sound der Old School gehaltenen Minialbums O!RUL8,2 (Oh, Are You Late Too?) weist mit ihrer in knalligem Rot gehaltenen Beschriftung ein starkes Konzept auf.

Die aus dem dritten und vierten Minialbum bestehende Serie The Most Beautiful Moment in Life ist den besten, von Schönheit und Glück bestimmten Momenten im Leben gewidmet. Sie spiegelt den Wandel der Mitglieder von Jugendlichen zu jungen Männern wider.

Das 2017 herausgegebene Re-Package-Album You Never Walk Alone porträtiert Jugendfreundschaften und inneres Wachstum in hellen Tönen.

Lyrik mit universeller Anziehungskraft
Das Narrativ von BTS ist deshalb so überzeugend, weil ihre Musik wunderbar mit ihrer Botschaft harmoniert. Die Reihenfolge, in der die Songs in den Alben angeordnet sind, ist logisch und die Details der einzelnen Genres und Arrangements stehen in engem Zusammenhang mit den Geschichten, die die Texte vermitteln sollen. Anstatt Botschaft oder Sound zu überbetonen, verbindet BTS beides nahtlos, um ihre Geschichten zu kreieren.

Ihre Musik ist trendy und retro zugleich, wobei ein subtiles Gleichgewicht zwischen Altem und Neuem, Westlichem und Koreanischem bewahrt wird, um eine einzigartige Lyrik von universeller Anziehungskraft zu kreieren. BTS experimentiert mit verschiedenen Genres wie Old School-Hip-Hop, elektronischer Tanzmusik, Pop, R&B und sogar traditioneller koreanischer Musik und afrikanischen Klängen, aber die Band reiht die einzelnen Genres nie einfach aneinander, sondern macht sie zu einem wirksamen Mittel, um ihr künstlerisches Selbstbewusstsein auszudrücken und ihre Botschaften effektiv zu übermitteln.

Die Melodien der BTS-Songs haben etwas Trauriges und Schmerz-erfülltes, selbst den aufregendsten Rhythmen haftet ein Hauch Wehmut an. Diese Originarität rührt nicht nur an die Empfindsamkeit von Teens und Twens, sondern auch an die von Fans mittleren Alters, die sich nach ihrer Jugendzeit sehnen, und überschreitet nationale und kulturelle Grenzen auf der ganzen Welt.

Kim Youngdae Musikkritiker

전체메뉴

전체메뉴 닫기